Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Schlag­wort:Qua­li­täts­si­che­rung

Tag: Qualitätssicherung

Revolution der Qualitätssicherung: Vom manuellen Tester zum Testcoach

Tags: , , , , |

Test Shift Left inte­griert Tests früh in den Entwick­lungs­prozess, wodurch Feh­ler schnel­ler erkannt und beho­ben wer­den. Die Rol­le des Test­coa­ches stärkt Qua­li­tät, Effi­zi­enz und agi­le Test­me­tho­den, was zu höhe­rer Kun­den­zu­frie­den­heit und schnel­le­ren Releases führt.

Customer Success Story: Erweiterung eines Testautomatisierungsframeworks zur Unterstützung produktlinienübergreifender Interoperabilitätstests im Kontext der Computer Tomographie

Tags: , , , |

Kom­plet­ter Auf­ga­ben-Scope im Qua­li­täts­si­che­rungs­be­reich für Fahr­werks­kom­po­nen­ten für ver­schie­de­ne OEMs, inklu­si­ve Test­ma­nage­ment, ‑design, ‑auto­ma­ti­sie­rung.

Customer Success Story: Maßgeschneiderte Beratung im Testmanagement und Prozessoptimierung für Steuergeräte bei Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) mit nachhaltigem Erfolg

Tags: , , , , |

Kom­plet­ter Auf­ga­ben-Scope im Qua­li­täts­si­che­rungs­be­reich für Fahr­werks­kom­po­nen­ten für ver­schie­de­ne OEMs, inklu­si­ve Test­ma­nage­ment, ‑design, ‑auto­ma­ti­sie­rung.

Unser Verständnis für das Testen im Automotive: Qualität und Sicherheit für die Mobilität von morgen

Tags: , , , , , , , |

Die Auto­mo­bil­bran­che steht vor Her­aus­for­de­run­gen wie kom­ple­xe­ren, ver­netz­ten Fahr­zeu­gen und stei­gen­den Anfor­de­run­gen an Soft­ware­qua­li­tät. Unser Ansatz kom­bi­niert früh­zei­ti­ges Tes­ten, Auto­ma­ti­sie­rung, Qua­lit­äs­si­che­rung, ASPI­CE-Pro­zess­op­ti­mie­rung und Funk­tio­na­le Sicher­heit, um inno­va­ti­ve, siche­re und zuver­läs­si­ge Mobi­li­tät zu gewährleisten.

Entwicklung an einer Behörde kann auch Spaß machen

Tags: , , , , , , , |

Die Bun­des­agen­tur für Arbeit wird oft unter­schätzt, arbei­tet jedoch in einer moder­nen, agi­len Umge­bung mit Fokus auf Daten­si­cher­heit, Bar­rie­re­frei­heit und Nut­zer­freund­lich­keit. Ihre Pro­jek­te pro­fi­tie­ren von fun­dier­ter Exper­ti­se, inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien und einer brei­ten Auf­ga­ben­viel­falt, die eine abwechs­lungs­rei­che und för­dern­de Arbeits­kul­tur schaffen.

NIS2-Richtlinie – Erhöhte Cybersicherheitsanforderungen und deren Auswirkungen in der EU

Tags: , , |

Die NIS2-Richt­li­nie stärkt die Cyber­si­cher­heit in der EU durch stren­ge­re Anfor­de­run­gen und Mel­de­pflich­ten für kri­ti­sche Sek­to­ren wie Ener­gie, Gesund­heit und Trans­port. Unter­neh­men müs­sen ihre Sicher­heits­stra­te­gien anpas­sen, was sowohl Her­aus­for­de­run­gen als auch Chan­cen bie­tet, um lang­fris­tig das Ver­trau­en von Kun­den zu gewin­nen. Ein kos­ten­lo­ser Fach­ar­ti­kel bie­tet wei­te­re Details und Handlungsempfehlungen.

Das Spring Framework – „Von Teams geschätzt – Von Entwicklern geliebt“

Tags: , , , , |

Das Spring Frame­work bie­tet durch den Spring Con­tai­ner, Inver­si­on of Con­trol und Depen­den­cy Injec­tion eine zen­tra­le, fle­xi­ble und test­ba­re Ver­wal­tung von Beans, wodurch die Ent­wick­lung robus­ter und ska­lier­ba­rer Java-Anwen­dun­gen erheb­lich ver­ein­facht wird.

ASPICE vs. Agilität in der modernen Softwareentwicklung – Ein Widerspruch?

Tags: , , , , , , |

ASPICE und Agi­le schei­nen auf den ers­ten Blick gegen­sätz­li­che Ansät­ze zu sein, doch bei nähe­rer Betrach­tung zeigt sich, dass sie sich durch eine geschick­te Kom­bi­na­ti­on erfolg­reich in der Software­entwicklung, ins­be­son­de­re im Auto­mo­bil­be­reich, inte­grie­ren lassen.

Nach oben