Tag: Agile
Kreative Retrospektiven: Spielend zur Teamverbesserung
In dieser Retrospektive wurde das Brettspiel Scotland Yard als spielerische Methode eingesetzt, um Teamstrukturen zu analysieren und Verbesserungen abzuleiten. Durch das gemeinsame Spielen erkannte das Team Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten, die anschließend auf die tägliche Arbeit übertragen wurden, wodurch insbesondere Teamkohäsion, strategische Zusammenarbeit und der Umgang mit Expertise gestärkt wurden.
Revolution der Qualitätssicherung: Vom manuellen Tester zum Testcoach
Test Shift Left integriert Tests früh in den Entwicklungsprozess, wodurch Fehler schneller erkannt und behoben werden. Die Rolle des Testcoaches stärkt Qualität, Effizienz und agile Testmethoden, was zu höherer Kundenzufriedenheit und schnelleren Releases führt.
Entwicklung an einer Behörde kann auch Spaß machen
Die Bundesagentur für Arbeit wird oft unterschätzt, arbeitet jedoch in einer modernen, agilen Umgebung mit Fokus auf Datensicherheit, Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit. Ihre Projekte profitieren von fundierter Expertise, innovativen Technologien und einer breiten Aufgabenvielfalt, die eine abwechslungsreiche und fördernde Arbeitskultur schaffen.
Agile Methoden in der Softwareentwicklung: Flexibilität und Effizienz im dynamischen Marktumfeld
Agile Methoden wie Scrum sind in der Softwareentwicklung fest etabliert und besonders bei dynamischen Anforderungen und KI-Entwicklungen von Vorteil, da sie flexible und inkrementelle Ansätze fördern. Ihre effektive Umsetzung erfordert jedoch eine tiefgreifende Integration in alle Organisationseinheiten, wie es bei sepp.med erfolgreich praktiziert wird, während oberflächliche Implementierungen oft zu Unzufriedenheit führen.
Das Spring Framework – „Von Teams geschätzt – Von Entwicklern geliebt“
Das Spring Framework bietet durch den Spring Container, Inversion of Control und Dependency Injection eine zentrale, flexible und testbare Verwaltung von Beans, wodurch die Entwicklung robuster und skalierbarer Java-Anwendungen erheblich vereinfacht wird.
ASPICE vs. Agilität in der modernen Softwareentwicklung – Ein Widerspruch?
ASPICE und Agile scheinen auf den ersten Blick gegensätzliche Ansätze zu sein, doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass sie sich durch eine geschickte Kombination erfolgreich in der Softwareentwicklung, insbesondere im Automobilbereich, integrieren lassen.
Agil und effizient durch Outsourcing von Softwaretests
Software-Test-Outsourcing ist in Zeiten der digitalen Transformation und steigendem Kostendruck ein entscheidender Vorteil, der flexible, skalierbare Lösungen bietet, um durch globales Know-how strategisch Kosten zu senken und interne Ressourcen zu optimieren. Unser Whitepaper zeigt, warum agile Testfabriken die Zukunft sind und bietet Self-Assessments sowie umfassende Strategien für erfolgreiche Outsourcing-Projekte.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – aber SICHER!
Wie sicher sind Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die mit ihrer Hilfe erhobenen sensiblen Daten? Das aktuelle Fallbeispiel einer Sicherheitslücke in einer österreichischen Depressions-App zeigt, wie wichtig der Test auf Schwachstellen ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihre DiGA wirksam gegen Hacker und Cyberkriminelle absichern können.
Softwaretests in die Agile Testfabrik einfach auslagern: Outsourcing the easy way
Unter dem Namen „Agile Testfabrik“ haben wir einen zukunftsweisenden Softwaretest-Service aufgebaut, um gemeinsam mit unseren Kunden ihre Ideen von heute und morgen zu testen. Die Agilen Testfabrik ist eine praxiserprobte Lösung für die immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen moderner Softwareentwicklung.
g’scheid schlau mit sepp.med: Spannende Einblicke in das Projekt DigiValMed
Dr. Rosa Ricci und Aleksandar Dordevic zeigten bei „g’scheid schlau!“, dem Wissenschaftsfestival der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen, wie ein „Digitaler Zwilling“ eines Medizingeräte-Netzwerks aufgebaut werden kann, der den Netzwerkstatus in Echtzeit überwacht.