Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Cus­to­mer Jour­ney/Cus­to­mer Suc­cess Sto­ry: Ent­wick­lung und Opti­mie­rung des auto­ma­ti­sier­ten Sys­tem Sta­bi­li­ty Tests im Kon­text der Com­pu­ter Tomographie

Cus­to­mer Suc­cess Story:
Ent­wick­lung und Opti­mie­rung des auto­ma­ti­sier­ten Sys­tem Sta­bi­li­ty Tests im Kon­text der Com­pu­ter Tomographie

Bran­che: MedTech
Kun­de: Siemens Healthineers AG (CT)
The­ma: Software­entwicklung, Softwaretest

Aufgabe und Projektumfang

Com­pu­ter­to­mo­gra­phen müs­sen beim Ein­satz in Kli­ni­ken zuver­läs­sig funk­tio­nie­ren, auch um mög­li­che Mehr­be­las­tung der Pati­en­ten durch Wie­der­ho­lung von Scans zu vermeiden.

siemens healthineers logo

Um dies sicher­zu­stel­len, wur­den auto­ma­ti­sier­te Sys­tem Sta­bi­li­ty Tests ent­wi­ckelt. Die­se durch­lau­fen sehr häu­fig die UI Work­flows für alle vor­de­fi­nier­ten Stan­dard Scan Pro­to­kol­le, mit dem Ziel, sta­tis­ti­sche Aus­sa­gen zu Feh­ler­häu­fig­kei­ten ablei­ten zu kön­nen. Die Men­ge an Test­durch­füh­run­gen erfor­dert Tool­un­ter­stüt­zung zur Rea­li­sie­rung einer effi­zi­en­ten Auswertung.

State­ment André Hilpert

„Mit Hil­fe von sepp.med sind wir in der Lage seit 7 Haupt­ver­sio­nen die gefor­der­te Sta­bi­li­tät nicht nur zu gewähr­leis­ten, son­dern auch ste­tig auszubauen.“

 

Daten und Fakten

  • Lauf­zeit:

    • Ent­wick­lung des Sys­tem-Sta­bi­li­täts­test ab 10/2016, Durch­füh­rung, Pfle­ge und Opti­mie­rung bis heu­te (Stand 2025)
  • Erbrach­te Leistungen:

    • Test­au­to­ma­ti­sie­rung
    • Test­sys­tem-Ent­wick­lung
    • Test­de­sign
    • Test­durch­füh­rung
    • Ent­wick­lungs­be­glei­ten­de Qualitätssicherung
  • Team: 3–4 FTE

Aufgaben

  • Auto­ma­ti­sie­rung der Stan­dard­ab­läu­fe für den Sta­bi­li­ty Test
  • Test­lauf­zeit­ver­bes­se­run­gen zur Erhö­hung des Durchsatzes
  • Too­ling
    • Teil­au­to­ma­ti­sie­rung der Auswertung
    • Ver­ein­fa­chung der Testdurchführung
  • Defi­ni­ti­on der Stabilitätstests
  • Erwei­te­rung von Testabläufen
  • Vari­an­ten­ma­nage­ment
  • Review und Frei­ga­be der Test­fäl­le für den jeweils anste­hen­den Testlauf
  • Häu­fi­ge Durch­füh­rung der Sta­bi­li­ty Test auf vie­len Sys­tem Typen und Varianten
  • Aus­wer­tung und Feh­ler­ana­ly­se der Testergebnisse
  • Report­ing
  • Anpas­sung

Spezielle Herausforderung:

Die spe­zi­el­le Anfor­de­rung beim Sys­tem Sta­bi­li­ty Test besteht in der gro­ßen Zahl der benö­tig­ten Test­wie­der­ho­lun­gen, z.B. aktu­ell 12000 Scans pro Mei­len­stein. Dies erfor­dert eine effi­zi­en­te Nut­zung der vor­han­de­nen Test­an­la­gen und Test-Zei­ten, effi­zi­en­te Test­durch­füh­rung und Auswertung.

Es wur­de eine Viel­zahl von Maß­nah­men umge­setzt, zum ein­fa­chen Test Start, zur Lauf­zeit­ver­bes­se­rung, zur Unter­stüt­zung der Aus­wer­tung über Pat­tern Ana­ly­se bekann­ter Feh­ler, und zur Sta­bi­li­sie­rung der Tests selbst.

Regulatorische Anforderungen

  • ISO 13485
  • ISO 14971
  • IEC 62304
  • MPG

Technische Umgebung

  • Ran­orex
  • MS Team Foun­da­ti­on Server
  • Visu­al Studio
  • C#, .Net
  • AOP
  • MS Office
  • V‑Modell

Ihr Nutzen

sepp.med hat nach­hal­ti­ge auto­ma­ti­sier­te Sys­tem Sta­bi­li­ty Tests erstellt, mit denen seit 7 Haupt­ver­sio­nen die Sta­bi­li­tät der CT-Gerä­te kon­ti­nu­ier­lich abge­si­chert wird.

Die Tests sind nach wie vor im Ein­satz und wer­den an neue Model Typen adaptiert.

Sie interessieren sich für unsere Leistungen?

Wir unter­stüt­zen Sie und sind für Sie da!

Wie dürfen wir Sie im Testmanagement unterstützen?

Pro­fi­tie­ren Sie von der Exper­ti­se unse­rer Experten.

Kon­takt­for­mu­lar Felix Win­ter (→ BD)
* Pflicht­feld
Felix Winter 2 Pr
„Der ers­te Schritt ist der Wichtigste.
Spre­chen Sie mich an!“

Tel.: +49 9195 931–253

Felix Win­ter, Busi­ness Deve­lo­p­ment Consultant