Customer Success Story:
Entwicklung und Optimierung des automatisierten System Stability Tests im Kontext der Computer Tomographie
Branche: MedTech
Kunde: Siemens Healthineers AG (CT)
Thema: Softwareentwicklung, Softwaretest
Aufgabe und Projektumfang
Computertomographen müssen beim Einsatz in Kliniken zuverlässig funktionieren, auch um mögliche Mehrbelastung der Patienten durch Wiederholung von Scans zu vermeiden.

Um dies sicherzustellen, wurden automatisierte System Stability Tests entwickelt. Diese durchlaufen sehr häufig die UI Workflows für alle vordefinierten Standard Scan Protokolle, mit dem Ziel, statistische Aussagen zu Fehlerhäufigkeiten ableiten zu können. Die Menge an Testdurchführungen erfordert Toolunterstützung zur Realisierung einer effizienten Auswertung.
Statement André Hilpert
„Mit Hilfe von sepp.med sind wir in der Lage seit 7 Hauptversionen die geforderte Stabilität nicht nur zu gewährleisten, sondern auch stetig auszubauen.“
Daten und Fakten
Laufzeit:
- Entwicklung des System-Stabilitätstest ab 10/2016, Durchführung, Pflege und Optimierung bis heute (Stand 2025)
Erbrachte Leistungen:
- Testautomatisierung
- Testsystem-Entwicklung
- Testdesign
- Testdurchführung
- Entwicklungsbegleitende Qualitätssicherung
Team: 3–4 FTE
Aufgaben
- Automatisierung der Standardabläufe für den Stability Test
- Testlaufzeitverbesserungen zur Erhöhung des Durchsatzes
- Tooling
- Teilautomatisierung der Auswertung
- Vereinfachung der Testdurchführung
- Definition der Stabilitätstests
- Erweiterung von Testabläufen
- Variantenmanagement
- Review und Freigabe der Testfälle für den jeweils anstehenden Testlauf
- Häufige Durchführung der Stability Test auf vielen System Typen und Varianten
- Auswertung und Fehleranalyse der Testergebnisse
- Reporting
- Anpassung
Spezielle Herausforderung:
Die spezielle Anforderung beim System Stability Test besteht in der großen Zahl der benötigten Testwiederholungen, z.B. aktuell 12000 Scans pro Meilenstein. Dies erfordert eine effiziente Nutzung der vorhandenen Testanlagen und Test-Zeiten, effiziente Testdurchführung und Auswertung.
Es wurde eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, zum einfachen Test Start, zur Laufzeitverbesserung, zur Unterstützung der Auswertung über Pattern Analyse bekannter Fehler, und zur Stabilisierung der Tests selbst.
Regulatorische Anforderungen
- ISO 13485
- ISO 14971
- IEC 62304
- MPG
Technische Umgebung
- Ranorex
- MS Team Foundation Server
- Visual Studio
- C#, .Net
- AOP
- MS Office
- V‑Modell
Ihr Nutzen
sepp.med hat nachhaltige automatisierte System Stability Tests erstellt, mit denen seit 7 Hauptversionen die Stabilität der CT-Geräte kontinuierlich abgesichert wird.
Die Tests sind nach wie vor im Einsatz und werden an neue Model Typen adaptiert.
Erfolgreiche Projekte:
Erkunden Sie unsere Customer Journeys
Jedes einzelne Projekt hat seine eigene Erfolgsgeschichte – mit vielen großartigen persönlichen und unternehmerischen Erfahrungen, die uns zu dem machen, was wir heute sind. Danke an unsere Kunden für ihr Vertrauen.
Wie dürfen wir Sie im Testmanagement unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253